Francisco Franco

spanischer General und Politiker; 1936 Rebellion gegen die Spanische Republik; 1939 Sieg im Bürgerkrieg; Staatschef 1936-1975

* 4. Dezember 1892 Ferrol/Nordwestspanien

† 20. November 1975 Madrid

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1976

vom 12. Januar 1976 , ergänzt um Meldungen bis KW 28/2022

Wirken

Francisco Franco Bahamonde wurde am 4. Dez. 1892 als Sohn eines Marinezahlmeisters in Ferrol/Provinz Galicien in Nordwestspanien geboren. Ein Bruder F.s, Nicolas, war zeitweilig Diplomat. Der zweite Bruder, Ramon, war Mitte der 20er Jahre durch einen Südatlantikflug berühmt geworden. Er starb 1938 den Fliegertod. F. besuchte die spanische Infanterie-Akademie im Alcazar in Toledo, wurde Offizier und erhielt eine weitere Ausbildung in Paris. 1912 meldete sich F. zum Kolonialdienst in Marokko. Als junger Offizier zeichnete er sich in den jahrelangen Kämpfen gegen die Rif-Kabylen unter Abd el Krim aus und beteiligte sich am Aufbau einer spanischen Fremdenlegion. 1923 bis 1927 war F. Kommandeur der Legion und wurde 1926 jüngster spanischer Brigadegeneral.

1927 übernahm F. die Leitung der Militärakademie in Saragossa. 1931, nach der Revolution, wurde F. vorübergehend kaltgestellt, 1933 aber zum Befehlshaber auf den Balearen-Inseln ernannt. 1934 schlug er einen kommunistischen Aufstand in Asturien nieder, wurde dann aber nach Marokko versetzt. 1935 vorübergehend Chef des Generalstabes, leitete er während ...